Vielfalt und Respekt

An unserer Schule gibt es verschiedenste Kulturen. Deshalb ist gegenseitiger Respekt die Voraussetzung eines geordneten Miteinanders.Wir gestalten den Lebensraum Schule so, dass er maßgebend zu einem harmonischen Zusammenleben und einem erfolgreichen Lernen beiträgt. 

Auch ist uns wichtig, dass unsere gemeinsame Arbeit dieses Lernen ermöglicht.Dazu gehört eine abwechslungsreiche Lernumgebung und ein Arbeitsplatz, an dem man sich wohlfühlt.Schüler und Lehrer sind dafür verantwortlich.

Ziel ist die Vermittlung von Werten, die ein respektvolles und friedliches Miteinander jetzt und in Zukunft ermöglichen.

Wir sind und bleiben Realschule.

Das vorliegende Schulprogramm unterstützt uns bei der Umsetzung unseres Leitbildes.

Allgemeine Angebote:

  • Ganztagesschule (5-7) in Zusammenarbeit mit Ejus
  • Schulsozialarbeit
  • Schulärztin
  • Schülercafé
  • Projekt „Jasemin“ (Beratungsstelle für junge Migrantinnen in Konfliktsituation)
  • Chancenwerk
  • Wilde Bühne

Klasse 5: 

  • Beginn des schulinternen Methodencurriculums (Lernband, Lernen Lernen, ITG-Unterricht, Coaching)
  • Lions Quest
  • Klassenlehrerstunde

Klasse 6:

  • Beginn der zweiten Fremdsprache (Französisch)
  • Weiterführung des schulinternen Methodencurriculums
  • Liebenswert
  • Schullandheim (3 Tage)
  • Lions Quest
  • Klassenlehrerstunde

Klasse 7:

  • Suchtprävention
  • Mädchengesundheitsladen
  • Lions Quest

Klasse 8:

  • Profil AC
  • Kurse zu Ausbildungen als Schülermentoren
  • SE - Praktikum
  • Studienfahrt in den näheren Heimatraum

Klasse 9:

  • BORS – Kooperation mit außerschulischen Partnern:
  • Ready-steady-go (Bewerbungstraining)
  • Vocatium (Fachmesse für Ausbildung und Studium)
  • kulturelle Bildung durch beispielswiese Theaterbesuche

Klasse 10:

  • Studienfahrt