19.12.18 - Plätzchen backen mit der 8a
Themenwoche 1 - 26.11. bis 30.11. 2018
Die Klasse 8a besucht das Pressehaus in Stuttgart
Passend zu unserem Deutschprojekt „Nachrichten in der Schule“, besuchten wir am Montag, 26.11.2018 das Pressehaus in Stuttgart - Möhringen. Wir bekamen dort eine Führung und konnten sehen, wie die Redaktion der Stuttgarter Nachrichten arbeitet.
Der Ausflug zum Haus des Waldes der Klasse 6b
Auf dem Rotstrümpflerweg durch den Stuttgarter Süden
Am Montag, den 26.11.2018, hat sich die 6a zur 2. Stunde im Klassenzimmer getroffen, um sich von dort aus gemeinsam mit Frau Hofmann und Frau Strehle auf die Socken – genau genommen den Rotstrümplerweg – zu machen. Ziel unseres Wandertags war der bei Stuttgartern recht bekannte Wanderweg, der die Heslacher Stäffele hinaufführt bis zum Santiago-de-Chile-Platz und von dort in den Bopserwald hinein. Über Stock und Stein und steil hinauf gewandert, waren wir alle sehr froh, als wir am Spielplatz auf der Wernhalde angekommen waren. Das Wetter hätte besser sein können, aber auch der leichte Regen konnte uns nicht davon abhalten, ein wärmendes Feuerchen anzumachen und unser Stockbrot über der Glut zu backen. Mit Vesper und Stockbrot im Bauch sind wir anschließend wieder Richtung U-Bahn am Bopser gestapft und kamen pünktlich zum zweiten Mittagessen in der Mensa zurück.
Schulhausübernachtung der Klasse 6a mit Frau Hofmann und Frau Strehle
Am Montag, den 26.11.2018, haben wir unser Klassenzimmer einmal nicht nur als Lernort, sondern auch als richtig gemütlichen Übernachtungsplatz genutzt. Gemeinsam mit unseren Lehrerinnen haben wir eine Schulhausübernachtung veranstaltet und dabei sogar auch ein bisschen geschlafen. Alle Schülerinnen und Schüler haben sich um 18.45 Uhr an der Schulpforte von ihren Eltern verabschiedet, dann konnte das Abenteuer beginnen. Nach dem Start mit einem lustigen Film haben wir Verstecken gespielt, das Klassenzimmer in eine Disko verwandelt und schließlich zum „Einschlafen“ noch gemeinsam gelesen! Am nächsten Morgen fiel uns das Aufstehen nicht schwer, da wir mit einem gemeinsamen Klassenfrühstück in den Tag starten wollten. Das war ein toller Beginn unserer Themenwoche!
Themenwoche 2 - 19.03 bis 23.03. 2018
Gemeinsam in der Küche!
Zum Abschluss der Themenwoche war die Klasse 7a gemeinsam in der Küche. Kleine Gruppen wurden gebildet und verschiedene Gerichte zubereitet. Es gab Pizzabrötchen und Waffeln mit Apfelmus.
Themenwoche 1 - 27.11 bis 1.12. 2017
Klasse 7A im Blacklight Stuttgart
(Chiara und David 7a)
Auflug der Klasse 5b zum Sonnenhof
Wir machten eine kleine Schneewanderung, während Schneemänner und riesen Schneekugeln gebaut wurden. Oben auf dem Hof angekommen hatten wir eine gemeinsame Vesperpause zum Aufwärmen. Gemütlich saßen wir im Hofkaffee zusammen, Schuhe wurden am Ofen getrocknet und Essen wurde getauscht.
Danach ging es wieder raus zu den Pferden, wo wir eine Einführung im Umgang mit den Tieren erhielten. Immer drei Kinder teilten sich ein Pferd. Dieses mussten sie zunächst putzen. Nach anfänglichem Zögern striegelten, bürsteten und kämmten alle wie wild drauf los und nahmen so ersten Kontakt zu den Pferden auf. Dann wurden Emma, Laika, Paul und die anderen gesattelt. Die Kinder führten ihr Pferd in die Reithalle. Dort durfte jeder vier Runden von seinen Gruppenmitgliedern geführt werden. Mit der Zeit lief sogar das Auf- und Absteigen und Wechseln des Helms wie am Schnürchen. Manche wären gerne etwas schneller geritten! Jeder traute sich, auf das große Pferd zu steigen und sich von seinen Klassenkameraden führen zu lassen. Das zeugt von einem guten Miteinander in der Klasse.
Nachdem die Pferde wieder im Stall waren, wartete eine Traktorfahrt auf uns. Wir saßen alle auf dem Anhänger und erlebten eine alternative Achterbahnfahrt quer über die eisigen und schneebedeckten Felder. Müde und zufrieden saßen wir in der U-Bahn und ließen den Tag Revue passieren. Dem Einen oder Anderen fielen die Augen zu.
Es war ein super Tag ohne Zwischenfälle. Alle Kinder zeigten Engagement und Verantwortungsbewusstsein im Umgang mit den Tieren und hielten sich an die vereinbarten Regeln.