Weihnachten im Schuhkarton

Die Realschule Ostheim beteiligte sich dieses Jahr an der Geschenkaktion für Kinder in Osteuropa. Wir hatten uns bereits Wochen früher Gedanken gemacht, wie wir Kindern aus ärmeren Ländern ein schönes Weihnachtsfest bereiten könnten. Schülerinnen und Schüler der Klassen 5-10 fragten in Drogeriemärkten, Schreibwarengeschäften nach Spenden, sogar der Zahnarztbesuch wurde zum Sammeln von Spenden, wie Zahnbürsten und Zahnpasten genutzt. Die Sammelaktion war ein voller Erfolg, von Hygieneartikeln bis hin zu Schreibwaren und Spielsachen wurden alle Spendenkategorien reichlich abgedeckt.

Am 15.11. packten dann alle nach Schulschluss mit an, um die Schuhkartons mit Geschenkpapier einzupacken und zu befüllen. Teamwork war hier auf jeden Fall zu sehen! Die Aufgaben wurden aufgeteilt und innerhalb von knapp eineinhalb Stunden waren fast 30 Kartons randvoll befüllt mit vielerlei schönen Dingen.

Es war wirklich schön mit anzusehen, wie wir alle gemeinsam gearbeitet haben, alle hatten Spaß und waren sehr erfreut über das Ergebnis.
Wir hoffen alle sehr, dass wir Kindern in armen Ländern eine große Freunde machen und ein Lächeln ins Gesicht zaubern können und wünschen ihnen frohe Weihnachten.

Danke an jeden Einzelnen, der mitgemacht hat und vor allem an die beteiligte SMV-Gruppe und an die Lehrkräfte Frau Gall, Frau Mitterer und Frau Zeber.

Von: Elvira Gasi (9b)


prev next

6. Stuttgarter KinderKrimiWochen


Gemeinsames Klettern in der Kletteranlage

 

Die Klasse und Ich - Ich und die Klasse

Im Rahmen der Themenwoche war die Klasse 7a am 22. März im Haus 44 der Evangelischen Jugend Stuttgart. Gemeinsam mit Christoph Werkmann (Jugendbildungsreferent) führten wir kleine Projekte durch, um das gegenseitige Wahrnehmen in der Kleingruppe zu schulen, eigene Interessen gegenüber Mitschülern verteidigen zu können und zu lernen, wie man auf Kompromisse eingehen kann.

Aufgabe 1: In 4 Kleingruppen werden Sterne auf großen Papierbögen gestaltet, in deren Zacken Dinge notiert werden, die nur man selber als Einziger in der Kleingruppe kann, mag oder erlebt hat. In die Mitte der Sterne wird notiert, was alle in der Kleingruppe gleichermaßen gerne machen, können oder erlebt haben.

Aufgabe 2: Aus minimalistischem Bastelmaterial soll in 4 Gruppen ein Flugobjekt gebaut werden, mit dem ein rohe Ei den Sturz aus 5 Metern Höhe auf Steinfussboden heil überlebt.Zunächst muss in Einzelarbeit ein Plan entworfen werden, der dann in den Kleingruppen diskutiert wird, bis man eine gemeinsame, erfolgsversprechende Planung hat.

 
prev next

Schulfest 80 Jahre RSO

prev next

Am Freitag, den 21. Juli 2017 feierten wir unser 80- jähriges Schuljubiläum mit einem großen Fest auf unserem Schulhof. 

Nachdem sich alle Schülerinnen und Schüler über drei Projekttage hinweg gemeinsam auf das Schulfest und die Feierlichkeiten vorbereiteten , standen ab 15.00 Uhr viele bunte Stände mit Leckereien, aber auch Aufführungen der Klassen sowie verschiedenen Mitmachaktionen auf dem Programm. Durch tolle Beiträge einzelner Schülerinnen und Schüler, aber auch der Klasse 7b, umrahmte ein vielseitiges und tolles Bühnenprogramm, den sonnigen Freitagnachmittag. Ob leckere Kuchen und Torten, die erfrischende Früchtebowle oder Leckereien aus den verschiedensten Herkunftskulturen der Schüler, für jeden Geschmack war etwas geboten. 

Den Tag lies man im Anschluss beim alljährlichen Ehemaligen - Treffen, mit verschiedenen Grillleckereien und Getränken des Elternbeirats, ausklingen. 

Alle Beteiligten können auf ein schönes uns buntes Schulfest zurückblicken und sind stolz, einen tollen Nachmittag mit vielen Angeboten auf die Beine gestellt zu haben.