Schullandheim 8a/b 2018
List auf Sylt
Wir trafen uns am Montagmorgen um 04:30 Uhr am Bahnhof, um unseren ersten Zug zu nehmen.
Als wir mit dem letzten Zug auf Sylt angekommen waren, wurden wir mit einem Bus abgeholt und zu unserer Jungendherberge gebracht.
Nachdem wir unsere Zimmer bezogen haben, machten wir uns auf den Weg, um einen Strandspaziergang zu machen.
Es war ein etwas regnerischer Tag, dennoch hatten wir sehr viel Spaß.
Am Dienstag sind wir rüber in die Kleinstadt List gelaufen und haben dem Erlebniszentrum der Naturgewalten einen Besuch abgestattet und konnten so vieles über die Tiere auf Sylt lernen.
Nach dem Ausflug gingen wir zurück und machten uns fertig für den Strand zum Baden.
Am Mittwoch besuchten wir ein Fischerboot und konnten mit raus aufs Meer fahren, wir fuhren sogar bis in die dänischen Gewässer. Wir haben Kleintiere, wie Krabben und Seesterne gefangen, die danach aber wieder freigelassen wurden.
Am Donnerstag haben wir eine große Fahrradtour von List bis nach Kampen gemacht. Wir haben gefrühstückt und sind sofort losgefahren. Wir sind auf eine Aussichtsplattform gegangen und hatten einen wundervollen Ausblick aufs Meer.
Am Freitag gingen wir morgens noch einmal an den Strand, danach sind wir nach List gelaufen, um eine Wattwanderung zu machen. Wir haben eine Frau vom Erlebniszentrum als Wattführerin bekommen und haben mit ihr die Kleintiere, die im Watt leben, kennengelernt, wie z.B. den Wattwurm. Am Abend packten wir unsere Sachen um am nächsten Morgen unsere Heimreise anzutreten.
Sara Glasic (8b)
Schullandheim Klasse 6a und 6b - 14.05. bis 18.05.2018 - Bayerischer Wald
Donnerstag:
Die Klasse 6a begibt sich zum Frühstück, die 6b ist damit aber schon fertig. Das Essen war ein ganzes Buffet mit Salami, Käse, Brot, Müsli, Saft ect. Nach dem Frühstück war es etwa 9:30 Uhr es war Zeit für den Klettergarten Die Strecke hat etwa 5 Min. gedauert, als die Klasse angekommen ist waren die Schüler und Schülerinnen fasziniert, denn es gab riesige Kletterparcoures mit der Höhe von 5 Meter 7 Meter 10 Meter und 15 Meter. Wir haben eine kurze Einweisung gekriegt und auch Hilfe zum Anziehen für die Schutzwesten. Als wir alle fertig mit dem Anziehen der Gurte waren hat man uns gezeigt wie mam in einem Parcours klettert, das war eingerichtet gar nicht so schwer. Alle haben die Übung gemacht und es ging los mit dem Klettern. Angefangen hat es mit 5 Meter und das haben sich schon manche nicht mehr getraut was gar nicht schlimm war, weil man sowas nicht machen musste. Bei den 5 Metern konnte man verschiedene Farben auswählen, die hellen Farben waren die schweren und die dunklen waren die leichteren. Viele haben die leichteren gemacht, weil sie sich bei den schweren nicht getraut haben. Aber nach 7 Meter haben die meisten aufgehört sie hatten einfach zu viel Angst. Frau Hayn war die Einzige Lehrkraft wo sich bis zu 15 METERNgetraut hat sowas ist wirklich mutig, aber nach ungefähr 2 Stunden hat es angefangen zu Regnen und zu Hageln, das war nicht sehr toll. Also haben wir aufgehört, nachdem wir im Klettergarten fertig waren sind wir zum Mittagessen gelaufen. Das Mittagessen war furchtbar. Es war ein Resteessen mit was Neuem untergemischt, in dem Fall war es Fleisch mit Suppe und Gewürzen das einzige Gute an dem Essen war die Beilage und zwar Brot und das haben die meisten dann auch gegessen. Etwas später durften wir uns dann auf dem Gelände verteilen. Man konnte ins Schwimmbad, in den Indoor-Spielplatz, oder in die Soccer-Halle. Dafür hatten die Schüler auch bis um 16:00Uhr Zeit denn danach haben die Schüler die Disco organisiert. Das Ganze war aufgeteilt in Musik, Deko und Getränke. Als wir zum Abendessen gegangen sind war es ungefähr 18:00Uhr. Das Essen war klasse, es gab: Wurst, Pommes, Hähnchen, Salat, Reis, Tomatensoße, Eis und Pudding. Um 20:00Uhr ging es dann los. Die Disco hat angefangen, es gab coole Musik, gute Schülerstimmung und das Beste, die Lehrer waren gut gelaunt, da die Disco in der Soccer-Halle stattfand konnten die Fußballliebenden kicken gehen. Das Ganze hat den Schülern großen Spaß gemacht vor allem den Lehrern, die haben nämlich auch angefangen mit den Schülern zu tanzen. Es war 22:00Uhr und die Nachtglocke leutete, es war Schlafenszeit. Alle Schüler begaben sich in ihre Zimmer und die Lehrkräfte haben nachgeschaut ob es jedem gut, geht alle waren in ihrem Zimmer und so ging ein Tag im SCHULLANDHEIM IM BAYRISCHEN WALD zu Ende.
Joshua, 6a
Schullandheim Klasse 6a und 6b - 22.05. bis 24.05.2017 - Bayerischer Wald