Ausflug zum Rodeln!

Morgens um 5 Uhr mussten wir an der Schule sein. Wir hatten einen großen Reisebus für uns gemietet. Als alle im Bus saßen, zählten die Lehrerinnen durch – alle da! Und so begann die Fahrt. Zuerst sagte der Busfahrer ein paar Worte und fuhr dann los zu unserem Ausflugsziel in Ofterschwang. Wir fuhren durch Wälder, über Autobahnen und durch Schneegebiete! Als wir fast da waren, sagte der Busfahrer: „Wir machen jetzt eine Pause, denn die Piste macht erst um 8:30 Uhr auf.“ So stiegen wir alle aus dem Bus zur Pause. Neben dem Bus war ein großer, bestimmt 1 ½ Meter hoher Schneehügel, Juhuuuuu! Viele der Kinder kletterten auf ihm herum. Zoe, ich und Lena kletterten auf ihn und brachen immer wieder min. 20cm in den Schneeberg ein, das war megalustig! Jetzt sagten alle Lehrerinnen: „Weiter geht die Fahrt, alles einsteigen!“ So saßen wir nach kurzer Zeit alle wieder im Bus und unterhielten uns miteinander. Tadaaaa! Angekommen! Wir fuhren auf einen schneebedeckten Parkplatz, der Bus setzte zurück um einzuparken, da passierte es: Er rutschte ein Stück nach hinten. Der Busfahrer wollte wieder vorwärts, doch wir kamen nicht vom Fleck… Der Bus saß auf. Der Bus hing an einer Holzabsperrung fest. Nun sollten alle Kinder aussteigen und ihr Gepäck aus dem Bus nehmen. Dadurch sollte er leichter werden. Wir holten alle unsere Sachen und machten uns Rodel-, Ski- oder Snowboard fertig. Alle freuten sich wahnsinnig auf den Tag. Ab auf die Piste. Die Ski- und Snowboardkinder liehen sich ihre Sachen aus. Währenddessen die Rodelkinder vor der Ausleihstation im Schnee tollten. Anschließend kauften die Lehrerinnen die Tickets für die Gondeln. Und schon saßen wir in den Gondeln und fuhren den Berg hinauf. An der Mittelstation angekommen durften nun auch die Rodelkinder ihre Schlitten ausleihen. Jetzt ging es zum ersten Mal auf die Piste! Ein letztes Mal gingen wir noch die Regeln durch, und dann durften wir losfahren. Wir fuhren die vorgegebene Rodelpiste entlang an einem Waldstück vorbei, da fiel ich vom Rodel und der Schlitten fuhr alleine die Piste weiter, bis zum Streckenende… ich rannte hinterher, bei mehrmaligem Hinfallen in den weichen Schnee, das war schee. Ich hatte große Angst um meinen Schlitten aber ich holte ihn ein. Da stand er also, mein Ausreiserschlitten. Ab mit ihm in die Gondel, wieder den Berg hinauf zur nächsten Abfahrt.So fuhren wir eine Zeit lang immer hoch und runter und wieder hoch und wieder runter mit jeder Menge Spaß und Abenteuer.

Nun war es an der Zeit zum Essen. Alle Kinder und Lehrerinnen trafen sich in der Berghütte zur Pause. Zoe, Lena, Lena und ich aßen Pommes und tranken heißen Kakao um uns aufzuwärmen und zu stärken, der Rodelspaß sollte ja noch weitergehen! Als wir fertig waren mit Essen durften wir draußen im Schnee spielen. Schneeengel, Schneemänner und Iglus wurden gebaut… Anschließend ging es wieder auf die Piste und alle hatten erneut Spaß.

Völlig fertig und erschöpft aber glücklich, fanden sich alle zur abgesprochenen Zeit im Bus ein. Wir fuhren nach Hause! Nach einer staufreien Heimfahrt kamen wir um 18 Uhr an der Schule an, wo uns die Eltern zum Teil schon erwarteten.

So war ein herrlich schöner Ausflug zu Ende.

Lilli Pollermann 6b


Ausflug der 5b


prev next
 

Ausflug ins Kino (5b)

Wir sind um 12.25 Uhr von der Schule durch den Stadtpark in Richtung Bosch Areal gelaufen. Am Stadtpark angekommen haben wir eine kurze Pause eingelegt, wo wir gegessen, getrunken und gespielt haben.

Dann ging der Fußmarsch weiter. Es war sehr schön, durch den Schlossgarten zu laufen, alle haben sich gefreut, als wir angekommen sind, unsere Füße taten bereits weh.

Wir haben die Tickets, Getränke und Popcorn gekauft und sind dann schnell auf unsere Plätze, die Werbung lief schon. Nach dem Film „Hilfe, ich hab meine Eltern geschrumpft“, liefen wir zur Stadtbahnhaltestelle „Liederhalle“, wo wir zum Glück mit der Bahn zum Hauptbahnhof fuhren. Dort angekommen, stiegen wir in die Linie 42 ein. Im Bus haben wir uns noch über den Film unterhalten und alle fanden es lustig. An der Schwarenbergstraße ging es nur ein kurzes Stück bis zur Schule.

Dort verabschiedeten wir uns von Frau Schubert und bedankten uns bei der Begleitung. Für uns ist es klar, dass wir uns alle nochmal anstrengen werden, damit wir nochmal so etwas Tolles erleben dürfen.

(Lilli und Rebecca, 5b)

 
prev next

Theaterbesuch der Klassen 9

Im Februar haben sich die Klasse 9a und 9b im Theaterhaus das Stück „Was heißt hier Liebe“ angeschaut.

In dem Stück geht es um Paul und Paula, die ihre erste Liebe gemeinsam erleben – mit allem, was dazugehört. Der erste Kuss, Krach mit den Eltern, Angst vor den ersten Berührungen, Zurechtkommen mit dem Körper in der Pubertät und vielem mehr.

Highlight war mit Sicherheit der Mut einer unserer Schülerin. Ein Mädchen wurde auf die Bühne gebeten. Milena meldete sich als Einzige freiwillig. Sie wurde für ihren Mut mit einem Kuss von dem äußerst charmanten Schauspieler belohnt.

Ansprechende Musik, Fragen und sehr direkte Antworten, die die Jugendlichen bewegen, haben den Vormittag im Theaterhaus zu einem schönen Erlebnis gemacht.

Mit dem Theaterbesuch konnten wir den Schülerinnen und Schülern die Welt des Theaters hoffentlich ein bisschen näher bringen.

 

Klassenausflug der 8b in die Sprungbude

Am Mittwoch, den 13.9.2017, war die Klasse 8b zusammen mit der Klassenlehrerin Frau Weismann und der stellvertretenden Klassenlehrerin Frau Strehle bei einem Ausflug in der Sprungbude Stuttgart, die sich in Cannstatt befindet. Die Klasse wurde mit diesem Ausflug überrascht, da dieser schon vor den Ferien geplant war, doch dann nicht umgesetzt wurde. Die Fahrt zur Sprungbude war sehr entspannt, doch weniger waren es die Schüler/innen.

Die Ankunft in der Sprungbude war sehr angenehm, doch bevor alle springen durften, bekamen wir eine Einweisung, um Verletzungen zu vermeiden und die Regeln kennenzulernen.

Anschließend zog die Klasse sich um, es gab spezielle Socken, die extra zum Springen verwendet werden mussten. Dann gegen 11.00 Uhr  war es soweit. Die Schülerinnen und Schüler durfte nun endlich springen, doch schon nach den ersten 15 Minuten waren einige erschöpft, aber alle haben diesen Ausflug ausgekostet und sind bis zum Ende weiter gesprungen.

Um 12.30 Uhr musste die Klasse die Halle verlassen und der Ausflug war somit beendet. Den Schülern/innen und  als auch den beiden Lehrerinnen hat dieser Ausflug sehr gefallen.

 
prev next