Allgemeine Informationen
Um einen optimalen Lernerfolg und eine sinnvolle Freizeitgestaltung zu ermöglichen, bieten der Förderverein und die Realschule Ostheim eine Nachmittagsbetreuung an, bestehend aus
1) Möglichkeit zum Mittagessen (ab 12.45 Uhr)
2) Hausaufgabenbetreuung (13.30 - 15.00 Uhr)
3) Freizeitgestaltung (15.00 - 16.30 Uhr)
Termine:
Montag, Mittwoch, Freitag; (Dienstag und Donnerstag sind Tage mit Nachmittagsunterricht, so dass ein Ganztages- betreuungsangebot für die gesamte Woche besteht.)
Ab 12.45 Uhr
Mittagessen in der Schulmensa. Das Mittagessen ist unabhängig von der Nachmittagsbetreuung.
13:00 Uhr - 13:50 Uhr: Mittagspause
13.50 Uhr – 16.30 Uhr: Hausaufgabenzeit und Freizeit
Hausaufgabenbetreuung durch pädagogische Fachkräfte.
Die Hausaufgaben werden kontrolliert nach
a) Vollständigkeit und
b) Form (Schrift, Gestaltung).
Um effektiv arbeiten zu können, muss allerdings von Seiten der Schüler die Bereitschaft vorhanden sein, Hausaufgaben zu machen.
Es gibt sowohl allgemeine Freizeitaktivitäten (Spiele, Basteln usw.) zum Erwerb von sozialen Kompetenzen und Fähigkeiten, es stehen aber auch sportliche Aktivitäten im Mittelpunkt.
Durchführung:
Kooperationspartnerin bei der Nachmittagsbetreuung ist die Evangelische Jugend Stuttgart.
Die Evangelische Jugend Stuttgart ist ein freier Träger der Jugendhilfe und verantwortet ca. 750 Gruppen, Clubs, Projekte und Aktionen für etwa 25.000 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Ev. Kirchenkreis Stuttgart. Das Angebot wird möglich durch den Einsatz von - ehrenamtlich Mitarbeitenden, JugendreferentInnen, SozialpädagogInnen, Gruppen- und ÜbungsleiterInnen sowie Honorarkräften.
Anmeldung / Kosten / Bezahlung:
Um eine effektive Durchführung der Nachmittagsbetreuung zu gewährleisten ist eine verbindliche Anmeldung für mindestens 1 Schulhalbjahr notwendig. In begründeten Ausnahmefällen kann die Teilnahme an der Nachmittagsbetreuung wieder aufgelöst werden. Eine Anmeldung für einzelne Tage der Nachmittagsbetreuung ist möglich. Die Kosten betragen max. 3€ pro Tag und werden per Lastschrift von der Stadt Stuttgart eingezogen. Die Erteilung einer Einzugsermächtigung ist deshalb Voraussetzung für die Teilnahme.
Das Mittagessen wird frisch zubereitet geliefert und wird in der Schulmensa eingenommen. Es kostet gestaffelt max. 3€ pro Essen. Bezahlt wird vor Ort mittels einer Chip-Karte.
Bei der Nachmittagsbetreuung gelten die Regeln der Schulordnung. Bei Nichteinhaltung und Nichtbefolgung der Anweisungen ist eine Teilnahme nicht möglich.
Die Nachmittagsbetreuung ist Teil des Schulkonzepts der RSO, weshalb wir nachdrücklich anraten, Ihr Kind anzumelden, wenn zu Hause eine angemessene Unterstützung nicht möglich ist. Mit schriftlicher Erlaubnis der Eltern kann die Nachmittagsbetreuung auch früher verlassen werden.
Weitere Information erhalten Sie bei der Klassenpflegschaftssitzung zu Beginn des Schuljahrs oder im Sekretariat der Schule. Auf den nachfolgenden Seiten finden Sie ein Informationsblatt der Stadt Stuttgart.